Wie oft mit Neugeborenen spazieren gehen

Brrrr! Die dunk­len, nas­sen und draus­sen eher un­ge­müt­li­chen Mo­na­te sind da! Doch trotz der Käl­te ist es wich­tig, dass Kin­der auch jetzt täg­lich an die fri­sche Luft kom­men. Denn Sie ha­ben das be­stimmt auch schon er­lebt: Wenn Sie den gan­zen Tag über mit Ih­ren Kin­dern in der Woh­nung ho­cken, dann ist die Stim­mung spä­tes­tens am spä­ten Nach­mit­tag futsch und in Ih­rer Woh­nung herrscht nicht nur der Hei­zung we­gen di­cke Luft.

In­halt

  • Frische Luft ist gesund
  • Die richtige Kleidung gegen Kälte und Nässe
  • Auch die Haut braucht Schutz!

Fri­sche Luft ist ge­sund


Ab­wechs­lung al­lei­ne ist aber ist nicht der ein­zi­ge Grund, war­um es sich jetzt grad be­son­ders lohnt, sich auf­zu­raf­fen und die Klei­nen nach draus­sen zu be­glei­ten. Et­was Be­we­gung an der fri­schen Luft ist gut für die Ge­sund­heit; für die­je­ni­ge der Kin­der und na­tür­lich auch für Ihre ei­ge­ne. So kom­men Stoff­wech­sel und Kreis­lauf in Schwung und Wär­me- und Käl­te­rei­ze re­gen die Ab­wehr­kräf­te an.

Re­gel­mäs­si­ge Spa­zier­gän­ge hel­fen also, sich ei­ner­seits et­was ab­zu­här­ten und and­rer­seits im­mer wie­der mal fri­sche Luft in die Nase zu be­kom­men. Ab­ge­se­hen da­von ist es mo­men­tan eine wah­re Freu­de für die Klei­nen, wenn Sie in her­un­ter­ge­fal­le­nem Laub tol­len kön­nen und al­ler­lei Bas­tel­zeug für die ers­ten win­ter­li­chen De­kos sel­ber sam­meln kön­nen. Doch be­vor Sie sich auf gros­se Er­kun­dungs­tour im Wald oder Park ma­chen, soll­ten Sie sich ein paar Ge­dan­ken zur rich­ti­gen Klei­dung ma­chen. Denn ganz klei­ne Kin­der, wel­che noch nicht so rum­tol­len, son­dern eher ewig lan­ge wie an­ge­wur­zelt ste­hen blei­ben, kön­nen leicht kalt be­kom­men. Und das wie­der­um ist un­ge­sund, denn es kann zu ei­ner ge­fähr­li­chen Un­ter­küh­lung füh­ren.

Wie oft mit Neugeborenen spazieren gehen

Ers­te Hil­fe bei Un­ter­küh­lung

Wor­an er­ken­nen Sie, dass Ihr Baby zu kalt hat?Zum Artikel

Die rich­ti­ge Klei­dung ge­gen Käl­te und Näs­se


Mit der rich­ti­gen Aus­rüs­tung müs­sen Sie nicht be­fürch­ten, dass sich Ihre Kin­der jetzt, bei die­sem Wet­ter, er­käl­ten. Ab­ge­se­hen da­von sind es in der Re­gel nicht Käl­te oder Näs­se, wenn Sie oder Ihre Klei­nen sich ei­nen Schnup­fen ho­len. Ge­ra­de im Win­ter­halb­jahr kön­nen sich alle mög­li­chen Vi­ren so gut aus­brei­ten, weil die Men­schen oft lan­ge in schlecht be­lüf­te­ten Räu­men und nahe bei­sam­men sit­zen.

Wel­che Klei­dung schützt vor Näs­se und Käl­te? Eine hilf­rei­che Faust­re­gel: Wenn Sie und das Kind sich glei­cher­mas­sen im Frei­en be­we­gen, dann ach­ten Sie dar­auf, was Sie sel­ber an­zie­hen. Dann wis­sen Sie auch, was Ihr Kind braucht. Denn Sie sel­ber spü­ren ja am bes­ten, wann Sie wel­che Klei­der be­nö­ti­gen.

Falls Sie Ihr Kind in ei­ner Rü­cken­tra­ge oder im Fahr­rad­sitz trans­por­tie­ren: Den­ken Sie dar­an, dass es so der Näs­se und der Käl­te viel mehr aus­ge­setzt ist. Dar­um soll­ten Sie im Win­ter­halb­jahr dar­auf ver­zich­ten, lan­ge Tou­ren zu ma­chen – oder aber sehr vie­le Pau­sen ein­schal­ten.

Winterzeit

Wie oft mit Neugeborenen spazieren gehen

So ist Ihr Baby im Win­ter warm an­ge­zo­gen

Was zieht man ei­nem Baby für ei­nen Win­ter­spa­zier­gang an, da­mit es nicht friert?Zum Artikel

Wie oft mit Neugeborenen spazieren gehen

Kin­der­klei­dung bei Näs­se und Käl­te

Zwie­bel­prin­zip, was­ser­fest und at­mungs­ak­tiv: So ist Ihr Kind warm an­ge­zo­gen.Zum Artikel

Auch die Haut braucht Schutz!


Um die Haut der Klei­nen jetzt bei die­ser Käl­te vor Ris­sen zu schüt­zen, lohnt es sich, wenn sie das Ge­sicht und even­tu­ell auch die (un­ge­schütz­ten Hän­de) ein­cre­men. Bei Son­nen­schein an aus­rei­chen­den Son­nen­schutz den­ken!

Aus der Forschung

Wie oft mit Neugeborenen spazieren gehen

UV-Schutz auch im Win­ter!

Tro­cken­heit, Käl­te, Wind und hohe UV-Strah­len in den Ber­genZum Artikel

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Darf ich mit mei­nem kran­ken Baby trotz­dem an die fri­sche Luft ge­hen?

Grund­sätz­lich ja, aber es kommt na­tür­lich dar­auf an, wie krank Ihr Kind ist. Ist Ihr Baby nur er­käl­tet und hat es kein Fie­ber (er­höh­te Tem­pe­ra­tur, im Po ge­mes­sen bei über 38°C), kön­nen Sie es ent­spre­chend warm ge­klei­det draus­sen den Mit­tags­schlaf ma­chen las­sen oder mit ihm ei­nen Spa­zier­gang …

Vollständige Antwort anzeigen

Wie mer­ke ich, ob mein Baby warm ge­nug an­ge­zo­gen ist?

In den ers­ten Le­bens­mo­na­ten soll­ten Ba­bys auch im Win­ter mög­lichst je­den Tag eine klei­ne Spa­zier­fahrt ma­chen. Grund­sätz­lich kann man wäh­rend der kal­ten Jah­res­zeit schon mit ei­nem zwei Wo­chen al­ten Säug­ling täg­lich nach draus­sen ge­hen. Auch ein leich­ter Schnup­fen ist kein Hin­de­rungs­grund! Weil ein …

Wie oft muss ein Neugeborenes an die frische Luft?

Kinder sollten täglich – und das bei jedem Wetter – mindestens ein bis zwei Stunden an die frische Luft. Eltern müssen darauf achten, dass sich ihr Kind nicht nur im Stadtverkehr, sondern auch regelmäßig in der freien Natur aufhält. Das Kinderzimmer sollte vor dem Zu-Bett-Gehen nochmals ausreichend gelüftet werden.

Wie lange mit Neugeborenen spazieren gehen?

Nach der Geburt muss das Baby selbst für eine gleichbleibende Körpertemperatur sorgen. „Lassen Sie ihm ein paar Tage Zeit, sich zu akklimatisieren“, rät Professor Singer, „gegen Ende der ersten Lebenswoche ist ein reifes Neugeborenes bereit für einen ersten Spaziergang von cirka 15 bis 20 Minuten.

Wie lange darf ein Neugeborenes an die frische Luft?

Die Antwort darauf heißt fast immer: Ja, ab an die frische Luft! Denn gesunde Babys dürfen ab dem ersten Lebenstag an nach draußen, auch bei Minusgraden.

Wie oft am Tag spazieren mit Baby?

Am besten geht man so oft wie möglich mit einem Baby spazieren. Die frische Luft ist gut für den Säugling. Durch den Temperaturunterschied zwischen warmer Wohnungsluft und kalter Außenluft wird sein Immunsystem von Anfang an optimal trainiert.