Wie viele Rote Karten gab es in einem Fußballspiel?

Spielerstatistiken

Allzeit-Spieler - Meiste Rote KartenStat.

Beste Torschützen Absolvierte Spiele Meiste Vorlagen Meiste verwandelte Strafstöße Meiste Spielminuten Beste Torschützen pro Saison Meiste Rote Karten

  1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Erstellt: 23.10.2012Aktualisiert: 23.10.2012, 16:47 Uhr

KommentareTeilen

Assuncion - Gleich 36 Platzverweise hat ein Schiedsrichter bei einem Fußballspiel der Junioren in Paraguay ausgesprochen. Auslöser der Rot-Flut war eine Schlägerei zwischen gerade einmal zwei Spielern.

Nach einer Schlägerei zwischen zwei Spielern von Teniente Farina und Libertad Club in den letzten fünf Minuten zeigte Referee Nestor Guillen zweimal Rot, doch die beiden Streithähne waren auch durch die Platzverweise in ihrer Kampfeslust nicht zu bremsen.

Kurz darauf stürmten die restlichen Spieler und Ersatzspieler das Feld. Das Schiedsrichtergespann flüchtete daraufhin in die Kabine und verteilte da 36 Rote Karten an die Akteure.

Die Berufe unserer FIFA-Schiedsrichter

sid

Auch interessant

© imago/Alterphotos

Wer kassierte die meisten Platzverweise im Weltfußball?

Sergio Ramos ist es gewohnt, etwas früher als geplant duschen zu gehen. 25 Platzverweise kassierte Ramos bereits. Damit steht er im All-Time-Platzverweis-Ranking bereits auf Platz 3 – und würde mit nur zwei weiteren roten Karten auf Position 2 aufschließen. Die Sport Bild hat das Rot-Ranking veröffentlicht. Darunter befinden sich vier Spieler, die noch immer aktiv sind. ran.de verrät, wer die meisten Platzverweise kassierte.

Rote Karte im Fußballspiel und ihre Bedeutung

Ausschluss und Sperre für den Spieler

Wie in jeder Sportart gibt es verschiedenste Spielregeln auch im Fußballspiel, an die man sich halten muss. Das betrifft die Fairness, das betrifft Aktionen, bei denen Mitspieler oder Gegenspieler verletzt werden können und die allgemeinen Spielregeln. Hält man sich nicht daran, kann man mit der gelben Karte verwarnt werden, es gibt aber auch die Höchststrafe und das ist die rote Karte.

Was ist die rote Karte?

Die rote Karte bedeutet den Ausschluss und damit muss man das Fußballspiel sofort verlassen. Es gibt danach ein Verfahren, ob der ausgeschlossene Spieler mehrere Spiele gesperrt ist, was meist der Fall ist. Auslöser sind böse Fouls, aggressives Vorgehen gegen den Schiedsrichter oder falsches Verhalten auch gegen die Fans oder Funktionäre, was seltener passiert. Zieht man die Notbremse, dann wird auf Torraub entschieden und man ist fix ein Spiel gesperrt. Bei einem bösen Foul kann es auch eine Sperre von drei oder vier Spiele geben und in ganz seltenen Fällen sogar eine monatelange Sperre.

Wie viele Rote Karten gab es in einem Fußballspiel?

Was bedeutet die rote Karte für das Spiel?

Die ursächliche Folge ist, dass man die Kabine aufsuchen muss - man darf sich nicht zu den Reservespielern begeben. Die zweite Folge ist, dass die eigene Mannschaft numerisch unterlegen ist und das hat für den sportlichen Erfolg meistens schlimme Konsequenzen. Die dritte Folge ist aber auch, dass man vermutlich für ein Spiel, vielleicht sogar für mehrere gesperrt ist - abhängig von der Tat, die man begangen hat. Nur selten kommt man ohne Sperre aus, was manchmal problematisch ist, wenn der Schiedsrichter sich geirrt hat.

Aber meistens bleibt es bei der Entscheidung und man hat ein Spiel Sperre, selbst dann, wenn offensichtlich ist, dass sich der Schiedsrichter geirrt hatte. Dass man ohne Sperre auskommt, ist ein seltener Fall, weil man meist der Entscheidung Rechnung trägt, auch bei einer klaren Fehlentscheidung. Doch statt der üblichen zwei oder drei Spiele gibt es dann eben nur ein Spiel Sperre.

Eine rote Karte wird zum Beispiel ausgesprochen, wenn ein Spieler eine Notbremse durchgeführt hat, also als letzter verteidigender Spieler seiner Mannschaft einen Gegenspieler regelwidrig gestoppt hat. Das führt zur roten Karte, zum Ausschluss und zur Sperre von einem Spiel. Ebenfalls die rote Karte sieht man, wenn man den Schiedsrichter beschimpft, beleidigt oder gar angreift. Bei einem schweren Foul oder einer anderen Unsportlichkeit sieht man ebenfalls diese Karte.

Konsequenzen der roten Karte

Als Konsequenz der roten Karte gibt es im Anschluss eine Verhandlung mit den Gremien, die sich mit dem Strafausmaß auseinandersetzen, wie dem Senat der Bundesliga oder anderen offiziellen Stellen. Hier wird die Szene nochmals analysiert und besprochen und das Strafausmaß festgelegt. Wenn ein Spieler besonders brutal vorgegangen ist, kann es auch eine Strafe von fünf oder mehr Spielen geben. In den 1980er-Jahren gab es einen Vorfall von Friedl Koncilia mit einem Gegenspieler, den er nach Abpfiff per Kopfstoß verletzt hatte. Die Folge war die Sperre von einem halben Jahr.

Solche Vorgänge sind aber zum Glück selten anzutreffen, aber Sperren von zwei bis vier Spielen gibt es immer wieder und betreffen nicht nur unbekannte Spieler, sondern auch die absoluten Superstars, denen die Nerven durchgehen und die ein unnötiges und vor allem unnötig brutales Foul zeigen.

Lesen Sie auch

Das Regelwerk im Fußballsport wird durch den Schiedsrichter sichergestellt. Er ist nicht alleine, er hat ein ganzes Team zur Unterstützung, vor allem der Schiedsrichter-Assistent hilft bei der Regelauslegung und Beurteilung mit und es gibt deren zwei Stück zu den Seitenlinien. Außerdem gibt es den vierten Schiedsrichter zur Unterstützung.

Werden die Regeln missachtet, kann es eine Verwarnung geben.  Die Gelbe Karte ist die erste Stufe und man muss aufpassen, dass man nicht noch eine Karte ausfasst. Die Gelb-rote Karte ist praktisch die doppelte gelbe Karte und bedeutet das Verlassen des Spiels und die Rote Karte ist die Höchststrafe. Sowohl die gelb-rote als auch die rote Karte führt in der Regel zu einer Sperre von zumindest einem weiteren Spiel.

Was sind verbotene Aktionen? Das Handspiel zählt dazu wie auch das Abseits oder jede Art von Foul. Das kann eine Notbremse bei einem gegnerischen Angriff sein, es kann ein gefährliches Foul mit gestrecktem Bein sein und auch jeder Ellbogencheck oder andere unerlaubte oder sogar gefährliche Handlungen.

Was entscheidet das Schiedsrichterteam sonst noch? Der Einwurf nach Verlassen des Spielfeldes durch den Fußball ist so eine Situation und auch der Elfmeter kann nur durchgeführt werden, wenn sich der Schiedsrichter dazu entscheidet. Dabei reklamieren oft die verteidigenden Spieler und manchmal sogar zurecht, weil der Angreifer gar nicht gefoult wurde und eine Flugstunde mit seiner Schwalbe vollführte. Auch beim Spielabbruch ist der Schiedsrichter involviert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Wie viele Rote Karten gab es in einem Fußballspiel?
Artikel-Thema:
Rote Karte im Fußballspiel und ihre Bedeutung
Beschreibung: Die ⚽ rote Karte ist die ✅ Höchststrafe im Fußballspiel, weil man sofort das Spielfeld verlassen muss und bei sehr bösen Vergehen wohl auch einige Spiele gesperrt wird.

letztes Datum:
17. 07. 2022

Wie viele Rote Karten gab es in einem Spiel?

Die meisten Roten Karten in einem Spiel sprach im März 2011 der Schiedsrichter Damien Rubino in der fünften argentinischen Liga im Spiel Claypole (Vorort von Buenos Aires) gegen Victoriano Arenas (Avellaneda) aus. Er verteilte an sämtliche Spieler, alle Ersatzspieler und beide Trainer insgesamt 36 Rote Karten.

Wer hatte die meisten Roten Karten im Fußball?

Jens Nowotny Die unangefochtene Nummer eins der Platzverweise hat sich mit insgesamt acht Karten (RK: 5 und GRK: 3) Jens Nowotny verdient.

Wie viele Rote Karten gab es in der Bundesliga?

Fußball-Bundesliga von der Saison 1963/1964 bis zur Saison 2021/2022 ab. In der Saison 2021/2022 wurden lediglich 24 Platzverweise (14 Rote und 10 Gelb-Rote Karten) von den Schiedsrichtern verteilt.

Wer und wie schnell bekam jemand die schnellste Rote Karte?

Titsch-Rivero sieht Rot nach 43 Sekunden Nach gerade mal 43 Sekunden Einsatzzeit. Damit hatte der Eintracht-Youngster den Bundesliga-Rekord des Kölners Youssef Mohamad (93 Sekunden), den dieser in derselben Saison aufgestellt hatte, noch um Längen gebrochen. Danach war keiner mehr so schnell.