Win 7 deinstallieren und neu installieren

Ich würde dir auch empfehlen den Rechner neu zu machen. Allein schon aus Sicherheitsgründen. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber wer weiß ob da nicht irgendwelche Schadsoftware o.ä. mit drauf kopiert wurde. Ich würde auch auf Nummer sicher gehen wollen.

Nun wenn du deinen Rechner neu aufsetzten möchtest, ist das gar nicht mal so schwer wie du vllt. vermutest. Es kommt dir sicher einiges schwierig vor, weil du einige Dinge das erste mal hörst und wahrscheinlich nichts damit an zu fangen weißt. Falls das so sein sollte, Frage ruhig nach. Wir alle haben mal klein angefangen und lernen ebenfalls noch immer wieder gerne dazu.

Es gibt viele Möglichkeiten und Herangehensweisen den Rechner von Windows zu befreien. Ich benutze dazu eigentlich immer nur die Windows eigene DVD. Das Setup (Installations Programm von Windows) bringt soweit eigentlich schon alles mit was du für das entfernen und neu drauf Kopieren von Windows benötigst. Du benötigst also weder einen zweiten Rechner noch sonst etwas, es reicht die Originale Windows DVD.

Jetzt wird es evtl. etwas Kompliziert. Die Windows DVD ist eine sogenannte Bootfähige DVD. Das kennst du vllt. noch von den alten 3,5 zoll Disketten, damals nannte man sie "Boot Diskette". Diese kann beim Start des Rechner eingelegt werden. Der Rechner prüft beim Start erst alle Laufwerke durch, ob sich in den Laufwerken Bootfähige Medien befinden. Ist das der Fall, gibt dein Rechner eine Meldung raus und fragt dich ob du anstatt von deiner Festplatte, wo Windows drauf ja drauf ist, lieber von der DVD bzw. Diskette starten möchtest. Dieses ganze vorgehen des Rechners ist festgelegt und kann in seiner Reihenfolge verändert werden. Es nennt sich Bootfrequenz. Im Normalfall sind die heutigen Rechner so eingestellt, das die Bootfrequenz meistens so aussieht.

  1. CD/DVD Laufwerk
  2. Floppy Disk A
  3. Festplatte

ect. ... Wenn du aber Pech hast, und das gillt es zu kontrollieren, ist deine Festplatte an erster Stelle und damit schaut der Rechner gar nicht erst in das Laufwerk sondern bootet gleich von der Windows Partition in Windows hinein. Das macht man normalerweise damit der Rechner schneller hochfährt. Und man nicht immer Ewigkeiten warten muss, bis er alle Selbsttests abgeschlossen hat.

Wenn dein Rechner "normal" eingestellt ist, du die Windows DVD einlegst, den Rechner startest. Hörst du erst wie dein DVD Laufwerk anschiebt und dann auf dem Monitor die Aufforderung erscheint "Beliebige Taste drücken um von CD zu starten ......"

Drückst du nun eine Taste, lädt dein Rechner automatisch das Windows Setup von der DVD. Folge nun zu erst einmal den Bildschirmanweisungen des Setups. Keine Sorge selbst wenn es so aussieht als tue der Rechner nichts, warte kurz ab. Nun, noch relativ am Anfang wird er dich Fragen, auf welche Festplatte (Partition) denn dein neues Windows installiert werden soll. Dort werden dir dann auch dinge wie die Größe des Datenträgers angezeigt, sowie wie viel Speicherplatz noch auf diesem vorhanden und wie viel Speicherplatz auf der Platte belegt sind.

Im unterem Rand steht "mehr Anzeigen oder Extras oder Experteneinstellungen" bin mir jetzt nicht ganz sicher. Auf jedenfall findest unter den Optionen die Möglichkeit deine Festplatten komplett zu Formatieren. Du klickst die Platte an die Formatiert werden soll und anschließend auf Formatieren. Wichtig zu erwähnen ist hierbei immer, das Sämtliche Daten verloren gehen, wenn du den Vorgang durch ziehst. Das heißt nur das du für Dich wichtige Daten vorher sichern solltest. Sonst sind diese weg ! - Die Formatierung sollte Vorgenommen werden, damit die Festplatten leer sind, also so wie du es Dir ja wünscht.

Gut, hat er die Formatierung abgeschlossen kannst du im Prinzip weiter den Bildschrimanweisungen des Rechner folgen. Bei Windows 7 macht er den Rest beinahe von allein. Du musst nachher nur noch deinen Benutzernamen und Kennwort festlegen.

Wenn du dann Windows drauf hast, fehlt deinem System eigentlich fast alles. Okay Windows bringt einiges mit, damit du wenigstens Tastatur, Maus, Monitor benutzen kannst. Aber du solltest schon mal gucken was deinem System so fehlt.

Start--->Systemsteuerung--->System--->Geräte Manager

Darin sind alle Geräte die an deinen Rechner angeschlossen sind aufgelistet. Wenn Ausrufezeichen oder Fragezeichen vorhanden sind, fehlen deinem Rechner Treiber die es braucht um korrekt mit dem angeschlossenem Gerät Kommunizieren zu können. Sonst funktioniert das Gerät nicht richtig. Du kannst nun durch einen Rechtsklick auf das entsprechende Gerät, Windows nach Treibern suchen lassen. Dazu benötigst du aber eine Internetverbindung, diese solltest du vorher am besten eingerichtet haben.

Rechtsklix auf Start ---> Windows Explorer öffnen ---> Rechtsklick auf Netzwer--->Eigenschaften.

Hier kannst du wählen welche Verbindungsart bei Dir zu Hause angeschlossen ist. Hast du WLAN oder gehst du per Modem (Kabel gebunden) ins Netz ? Da musst du die entsprechende Anschlußart ....

Wie kann ich Windows 7 löschen und neu installieren?

Im laufenden Betrieb können Sie Windows sich daher nicht selbst löschen lassen. Möchten Sie Windows neu installieren oder eine andere Windows-Version nutzen, legen Sie die CD einfach ein und starten Sie die Installation. Hierbei wird die alte Windows-Version automatisch gelöscht und die neue installiert.

Wie kann man ein Betriebssystem löschen und neu installieren?

Folgen Sie dem Pfad Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie anschließend unter “Diesen PC zurücksetzen” die Option ”Los gehts”. Im Anschluss werden Sie gefragt, ob Sie “Eigene Dateien behalten” oder den PC komplett neu aufsetzen möchten: “Alles entfernen”.

Wie kann ich Windows 7 neu installieren ohne CD?

Laden Sie sich die passende ISO-Datei herunter, installieren Sie das Windows 7 USB Download Tool und führen Sie dieses aus. Stecken Sie Ihren USB-Stick an den PC und wählen Sie die ISO-Datei aus. Bestätigen Sie mit „Weiter“ und geben Sie an, dass Sie Windows per USB-Stick installieren wollen.

Wie kann ich Windows 7 komplett löschen?

Im Unterpunkt „Sichern und Wiederherstellen“ finden Sie „Systemeinstellungen auf dem Computer wiederherstellen“ und klicken Sie dort auf „Erweiterte Wiederherstellungsmethoden“. Nun folgt ein Klick auf „Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen“. Setzen Sie den Computer gemäß den Anweisungen zurück.