Woran merkt man dass man jemanden nicht mehr liebt

Es kann einem das Herz zerbrechen, wenn man mit dem Gedanken spielen muss, dass der Partner womöglich nicht mehr die gleichen Gefühle hegt, wie er das vor geraumer Zeit einmal tat. Das Schwierige an dieser unangenehmen Situation ist, dass man in der Regel nicht direkt mit Tatsachen konfrontiert wird, sondern erst einmal wehleidig dabei zusehen muss, wie die Partnerschaft sich langsam aber stetig in eine Richtung bewegt, die für Verzweiflung und Herzschmerz sorgt. Woran merkt man, dass der Partner einen nicht mehr liebt?

Vielleicht hast du dir selbst bereits die Frage gestellt, warum dein Partner nicht einfach klaren Tisch macht, anstatt das Beziehungsende in die Länge zu ziehen. Die Wahrheit ist, dass Trennungen unglaublich schwer sein können, selbst dann, wenn man vielleicht sogar selbst die Person ist, die den Schlussstrich in der Partnerschaft setzen möchte.

Sind wir ehrlich: Wenn wir an einer Beziehung hängen und noch immer starke Gefühle für unseren Partner haben, können diese starken Emotionen uns wie eine rosarote Brille davon abhalten, den Tatsachen in die Augen zu schauen. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die wenigen Anzeichen, die ein noch hinreichendes Indiz dafür sein könnten, dass vielleicht doch noch alles in Ordnung ist.

Wenn wir uns darum bemühen, der Wahrheit in die Augen zu schauen, haben wir den Vorteil, dass wir nicht mehr lange unsere Zeit damit verschwenden, den Herzschmerz in die Länge zu ziehen und weiterhin in einer Fantasiewelt zu leben. Und erst dann können wir uns vom Schicksal zu unserer wahren Liebe führen lassen.

Ein wichtiges Vorwort

Die folgenden Anzeichen sollen dich als Orientierungshilfe dabei unterstützen, deine momentane Beziehungssituation besser einschätzen zu können. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass es einige Menschen gibt, die dazu neigen, das Verhalten des Partners überzubewerten und deshalb schnell in Panik geraten.

Merkst du, dass dein Partner dich nicht mehr so sehr liebt, wie er es einmal tat, solltest du nicht direkt das Handtuch hinwerfen. Auch wenn die folgenden Anzeichen auf beinahe alle Beziehungen zutreffen, die zu scheitern drohen, kann es sein, dass dein Partner aus persönlichen Gründen momentan nicht mehr so viel in eure Partnerschaft investieren kann, wie er es vor geraumer Zeit noch tat.

Vielleicht ist seine Faulheit der eigentliche Grund, warum du momentan nicht die gleiche Intensität in der Partnerschaft wahrnimmst. In vielen Beziehungen gibt es Phasen, in denen Liebende ihr Liebesleben als Selbstverständlichkeit ansehen und nicht das Gefühl haben, noch besonders viel investieren zu müssen.

Unter solchen Umständen reicht es manchmal, wenn man dem Beziehungspartner die Möglichkeit ins Gesicht reibt, dass er dich verlieren kann, sollte er zukünftig weiterhin seine Beziehung wie das fünfte Rad am Wagen behandeln. Sollte das der Fall sein, gebe ich dir den Rat, dich für eine Weile von der Partnerschaft zu distanzieren und dich auf dich selbst zu konzentrieren und abzuwarten, wie dein Partner darauf reagiert.

In diesem Fall gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, wie dein Beziehungspartner mit deiner Abstinenz umgehen könnte:

  1. Er bemerkt, dass du dich von ihm distanzierst und er realisiert, dass er sich von nun an ins Zeug legen muss, um dich weiterhin behalten zu können.
  2. Obwohl er wahrnimmt, dass du von nun an nicht mehr zu jeder Zeit für ihn erreichbar bist, scheint es ihn nicht zu stören. Dies scheint ein klares Indiz dafür zu sein, dass er diese Möglichkeit nutzt, um dir aus dem Weg zu gehen.

Solltest du noch immer unsicher darüber sein, wie dein Partner zu dir steht und ob er dich noch immer liebt, sollten die folgenden Anzeichen dir dabei helfen, Klarheit zu schaffen.

Er braucht eine halbe Ewigkeit, um auf deine Nachrichten zu antworten

Zu Beginn einer Beziehung ist es normal, dass die Intensität manchmal überwältigend sein kann. Man möchte am liebsten ununterbrochen über die Neuigkeiten des Partners informiert werden und deshalb zögert man auch nicht lange, um dem Partner zu antworten. Dabei ist es aber völlig normal, wenn im Verlaufe einer Partnerschaft diese Intensität nachlässt und die bessere Hälfte den Anschein hinterlässt, öfter mal andere Prioritäten zu haben.

Solltest du aber bereits das Gefühl haben, dass dein Beziehungspartner dich immer öfter verplant und dir vielleicht sogar verständnislos gegenübertritt, wenn du ihn darauf ansprichst, ist dies ein klares Zeichen, dass seine Liebe für dich nachgelassen hat.

Woran merkt man dass man jemanden nicht mehr liebt
Woran merkt man dass man jemanden nicht mehr liebt

Er kümmert sich nicht um dich, wenn du traurig bist

Ein großer Vorteil einer liebevollen Partnerschaft ist die verlässliche Unterstützung, die man normalerweise erhält, wenn die persönlichen Probleme manchmal so überwältigend sind, dass man gar nicht weiß, ob man sie alleine überhaupt überwinden könnte. Vielleicht gibt es sogar gar kein besseres Gefühl, als die Sicherheit im Rücken zu haben, dass der Partner da ist, wenn man Hilfe benötigt.

Das bedeutet natürlich nicht, dass dein Beziehungspartner die Funktion hat, dich stets glücklich zu machen geschweige denn alle deine Probleme zu lösen. Er sollte aber ein starkes Interesse daran haben, an deiner Seite zu sein, wenn du schwere Zeiten durchmachst. Denn genau diese harten Momente entscheiden in einer Beziehung darüber, ob eure emotionale Bindung stark genug ist, damit ihr die Schwierigkeiten des Lebens gemeinsam als Paar überwinden könnt.

Ein Partner, der die Dringlichkeit solcher Momente nicht mehr wahrnimmt und seine bessere Hälfte in schwierigen Momenten vernachlässigt, ist unter Umständen jemand, der keine Liebe mehr verspürt.

Bei Streitigkeiten ist er nicht mehr daran interessiert, Probleme zu lösen

Wenn zwei Menschen aufeinandertreffen, die gemeinsam ihre verschiedenen Perspektiven in eine Beziehung miteinbringen, wird es früher oder später zu Auseinandersetzungen kommen. Einer der wichtigsten Maßstäbe für eine funktionale Beziehung sind die Fähigkeiten der Liebenden, sich auf faire Art und Weise zu streiten. Dabei sollte man sich die wichtige Frage stellen, ob die Argumente, die beide in die Diskussionen hineinfließen lassen, dem Ziel dienen, die Beziehung nach vorne zu bringen oder lediglich die andere Person zu verletzen.

Wenn du nach euren Streitigkeiten das starke Gefühl hast, dass dein Partner nicht mehr den Anschein hinterlässt, noch länger daran interessiert zu sein, Lösungen für eure Probleme zu finden, kann das ein Indiz dafür sein, dass seine Liebe für dich nachlässt und er ein Beziehungsende in Erwägung zieht.

Aufgestaute negative Emotionen sind bei dysfunktionalen Beziehungen oftmals der Grund dafür, dass bei Diskussionen Gefühllosigkeit und Rücksichtslosigkeit an der Tagesordnung stehen. Vielleicht fühlt dein Partner Wut oder Ärger und nutzt deshalb Momente, in denen es zu Auseinandersetzungen zwischen euch kommt, um so ein Ventil für seine Frustration zu bekommen.

Sollte das der Fall sein, ist das ein klares Anzeichen dafür, dass er unglücklich ist und dich nicht mehr liebt.

Er ist ständig von dir genervt

Liebe bringt uns dazu, die kleinen Makel unserer Partner nicht als Fehler zu betrachten, sondern eher als einzigartige Eigenschaften, die wir an der Person wertschätzen, für die wir starke Gefühle haben. Solltest du seit Neustem das Gefühl haben, dass deine Einzigartigkeiten, die bisher von deinem Partner respektiert wurden, seit geraumer Zeit auf seine Nerven gehen, kann das bedeuten, dass seine Gefühle für dich nicht mehr stark genug sind.

Aber auch hier ist es wichtig, dass du auf Nummer sicher gehst und für Klarheit sorgst. Vielleicht durchlebt dein Partner momentan eine Phase, die ihn dazu verleitet, vorübergehend taktloser im Umgang mit dir zu sein. Unter diesen Umständen kann es sein, dass er gegenwärtig nicht die Nerven dafür aufbringen kann, um etwas gefühlvoller mit dir zu sein.

Sollte es dir schwerfallen, die Probleme ausfindig zu machen, die ihn momentan beschäftigen könnten und sollte er stets von dir genervt sein, dann mag das ein sehr eindeutiges Indiz dafür sein, dass er dich nicht mehr liebt.

Euer Sexleben ist kaum noch existent

Bekannterweise ist es zu Beginn einer Partnerschaft normal, dass die Intensität so überwältigend sein kann, dass man kaum noch die Finger voneinander lassen kann. In den meisten harmonierenden Beziehungen passen sich die sexuellen Bedürfnisse beider Liebenden über die Zeit hinweg an, während die Häufigkeit des Verkehrs auf natürliche Art und Weise etwas nachlässt.

Sollte euer Intimleben aber komplett eingeschlafen sein und verspürst du bereits das dumme Gefühl, dass dein Partner sich körperlich zu dir weniger hingezogen fühlt, kann das ein Beweis dafür sein, dass er dich nicht mehr liebt.

Wie merkt man das man sich nicht mehr liebt?

An welchen 8 Punkten du merkst, dass eure Liebe mit der Zeit verschwunden ist und es Zeit für eine Trennung ist, erfährst du jetzt..
Du suchst seine Nähe nicht mehr. ... .
Du schmiedest keine Pläne für die Zukunft. ... .
Dir sind seine Bedürfnisse nicht mehr wichtig. ... .
Du lachst nicht mehr über seine Witze. ... .
Du bist ständig genervt von ihm..

Wann ist die Liebe vorbei?

Die Verliebtheitsphase ist nach ca. drei bis 18 Monaten vorbei – und damit oftmals auch die Partnerschaft. Viele Menschen steigen an diesem Punkt bereits aus ohne jemals zu erfahren, welche wahren Qualitäten diese Beziehung gehabt hätte.