Wer schrieb Gottes Werk und Teufels Beitrag?

Gottes Werk & Teufels Beitrag (Originaltitel: The Cider House Rules) ist eine US-Amerikanische Literaturverfilmung aus dem Jahr 1998. Der Film wurde von Lasse Hallström inszeniert und basiert auf dem gleichnamigen Roman Gottes Werk & Teufels Beitrag von Jon Irving, welcher auch das Drehbuch schrieb. Als Produzent fungierte Richard N. Gladstein. In den Hauptrollen sind Tobey Maguire, Charlize Theron, Delroy Lindo, Paul Rudd, Michael Caine, Jane Alexander, Kathy Baker, Kieran Culkin, Heavy D, Kate Nelligan und Erykah Badu zu sehen. Der Film startete am 16. März 2000 in den deutschen Kinos.

Handlung

Besetzung

Rolle Schauspieler Synchronisation
Homer Wells Tobey Maguire Florian Bauer
Candy Kendall Charlize Theron Anna Carlsson
Dr. Wilbur Larch Michael Caine Jürgen Thormann
Buster Kieran Culkin Dominik Hartinger
Arthur Rose Delroy Lindo Bert Franzke
Wally Worthington Paul Rudd Philipp Brammer
Edna Jane Alexander Karin Anselm
Rose Rose Erykah Badu Snadra Schwittau
Dr. Holtz Earle C. Batchelder Tonio von der Meden
Jack Evan Parke Frank Muth
Mrs. Goodhall Norman Fine Ursula Traun
Mudyy K. Todd Freeman Ole Pfennig
Peaches Heavy D Torsten Münchow
Hero Lonnie Framer Tommi Piper
Copperfield Sean Andrew Benjamin Krause
Curly Spencer Diamond Christoph Dirscherl
Fuzzy Erik Per Sullivan Maximilian Kuber
Angela Kathy Baker Jutta Speidel
Major Winslow Colin Irving Pascal Breuer
Mary Agnes Paz de la Huerta Kathrina Schwarzmaier
Olive Worthington Kate Nelligan Krista Posch
Ray Kendall J.K. Simmons Björn-Tilo Kraft
Steerforth John Albano Paul Lange
Vernon Jimmy Flyn Ulf Jürgen Söhmisch

Videos

Trivia

Bilder

Lasse Halström
1970er A Guy and a Gal (1975) | ABBA – Der Film (1977) | Vater sein dagegen sehr (1979)
1980er Der Gockel (1981) | Mein Leben als Hund (1985) | Wir Kinder aus Bullerbü (1986) | Neues von den Kindern aus Bullerbü (1986)
1990er Ein charmantes Ekel (1991) | Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa (1993) | Powern of Love (1995) | Gottes Werk & Teufels Beitrag (1999)
2000er Chocolat – Ein kleiner Biss genügt (2000) | Schiffsmeldungen (2002) | Ein ungezähmtes Leben (2005) | Casanova (2005) | The Hoax (2007) | Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft (2009)
2000er Das Leuchten der Stille (2010) | Lachsfischen im Jemen (2011) | Der Hypnotiseur (2012) | Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (2013) | Madame Mallory und der Duft von Curry (2014) | Bailey – Ein Freund fürs Leben (2017) | Der Nussknacker und die vier Reiche (2018)

Gottes Werk und Teufels Beitrag

23 CDs. Gelesen von Rufus Beck

Wer schrieb Gottes Werk und Teufels Beitrag?

Hörbuch Hamburg, Hamburg 2008
ISBN 9783899038019
DVD, 49,95 EUR

Klappentext

23 CDs mit circa 30 Stunden Laufzeit. Homer ist anders als die anderen Kinder im Saint-Clouds-Waisenhaus: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch ihm daher, zu bleiben - unter der Bedingung, daß er im Waisenhaus mit angeschlossener Entbindungs- und Abtreibungsstation bei Gottes Werk - dem Entbinden - und bei Teufels Beitrag - dem Abtreiben - assistiert. Doch das ist nur der Beginn von Homers Odyssee.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.2008

John Irvings Roman besitzt für Peter Lückemeier eigentlich alles, was ein gutes Buch braucht: Drastik, Liebenswürdigkeit und Ernsthaftigkeit und alles professionell arrangiert von einer vitalen Autorenpersönlichkeit. Die 23 CDs starke Hörbuchedition nimmt sich Lückemeier darum mit erhöhter Aufmerksamkeit vor. Und siehe da: Auch nach dreißig Stunden langweilt sich der lauschende Rezensent nicht, er lacht und weint mit den Hauptfiguren und genießt - den Text. Rufus Becks Interpretationskunst und seiner in der Welt der Hörbucher allgegenwärtigen "markanten" Stimme kann Lückemeier nämlich in diesem Fall nicht allzu viel abgewinnen. Zu wenig die Figuren charakterisierende Variation, dafür ein Zuviel an Schauspielerei. Lückemeier regt das ständige Keuchen, Seufzen, Kichern und Aufstoßen bald richtig auf, fühlt sich vom Text abgelenkt und beruhigt sich erst wieder, wenn Beck sich zurücknimmt und sich an die "dienende Tätigkeit" des Vorlesens erinnert.

Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Wer hat das Buch geschrieben Gottes Werk und Teufels Beitrag?

John Irving

In welcher Zeit spielt Gottes Werk und Teufels Beitrag?

Handlung. In Maine um die Zeit des Zweiten Weltkrieges leitet der Arzt Dr. Wilbur Larch ein abgelegenes Waisenhaus in dem kleinen Ort St. Cloud's und betreibt darin auch eine gynäkologische Praxis.

Wo spielt Gottes Werk und Teufels Beitrag?

Handlung. Der sechste Roman von John Irving spielt überwiegend in den 1930er bis 1950er Jahren und erzählt die Geschichte des Waisenjungen Homer Wells, der in der Obhut des äthersüchtigen Doktor Wilbur Larch, des Leiters des abgelegenen Waisenhauses Saint Cloud's im US-Bundesstaat Maine, aufwächst.

Wer streamt The Cider House Rules?

Aktuell unterstützen wir folgende Anbieter.
Amazon..
Disney+.
Netflix..
Apple TV..
Discovery+.
Krimirausch..