Was bedeuten die zahlen auf der fahrkarte

  • Fahrgast
  • Service
  • FAQ

Häufig gestellte Fragen

In den Bussen der RLG erhalten Sie alle Tickets des WestfalenTarifs für die Region Ruhr-Lippe (außer Abos)!

Auch ausgewählte Tickets des NRW-Tarifs (»SchönerTagTicket«, »SchöneFerienTicket«, »SchöneFahrtTicket« und »FahrradTicket«) können Sie direkt bei uns im Bus erwerben.

Alle Tickets, die Sie im Bus kaufen - mit Ausnahme von 4erTickets – sind bereits entwertet und zur sofortigen Nutzung gedacht. In unseren Vorverkaufsstellen erhalten Sie unentwertete Tickets. 

An einem Aufdruck auf den Tickets erkennen Sie, ob diese bereits entwertet und für den sofortigen Fahrtantritt zu nutzen sind. Oder, ob Sie die Tickets gegebenenfalls an den Entwerter-Geräten im Fahrzeug selbst entwerten müssen.

Hier finden Sie unsere Vorverkaufsstellen

Die Erklärung hierzu finden Sie auf dem Bild.

Was bedeuten die zahlen auf der fahrkarte

Die Gültigkeitsdauer ist abhängig von der Reisedauer und der Preisstufe. Denn für kurze Strecken in der Stadt benötigen Sie weniger Zeit als für eine Fahrt zwischen zwei Orten.

So lange gilt Ihr Ticket, nachdem Sie es abgestempelt haben:

Preisstufen 0M = 40 Minuten

Preisstufe 1M = 90 Minuten

Preisstufe 2 M = 90 Minuten

Preisstufen 3M und 4M = 120 Minuten

Preisstufe 5M und 6M = 180 Minuten

Preisstufen 6M und 8M = 240 Minuten

Preisstufen 7M - 11M = 360 Minuten

Geregelt ist dies in den Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen

Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen für den Westfalentarif

Ja, Sie können Ihre Fahrt unterbrechen. Entscheiden ist die räumliche und zeitliche Gültigkeit Ihres Tickets.

Selbstverständlich sind auch Umstiege möglich.

Tipp: Bei Hin- und Rückfahrt an einem Tag ist das 9 UhrTagesTicket immer günstiger als zwei EinzelTickets.

Sie erhalten bei uns Tickets des WestfalenTaris oder des NRW-Tarifs. Damit  können Sie alle regionalen Nahverkehrsmittel nutzen. Dazu gehören Busse sowie Nahverkehrszüge (DB Regio, eurobahn, WestfalenBahn und NordWestBahn) und auch S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen. Selbstverständlich können Sie zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln umsteigen.

Züge des Fernverkehrs (z.B. IC, ICE, Nachtzüge etc.) können Sie dagegen nicht mit einem Ticket des WestfalenTaris oder des NRW-Tarifs nutzen.

Nach einer Tariferhöhung sind Ihre im Vorverkauf gekauften Tickets noch drei Monate gültig.

Sie hatten keine Gelegenheit, alle Tickets zu nutzen? Kein Problem: ein Umtausch ist innerhalb von drei Jahren möglich. Kommen Sie in unser Servicecenter mobil Info, Am Bahnhof 10, 59494 Soest. Dort geben Sie Ihre alten Tickets zurück, zahlen den Differenzbetrag und erhalten neue, gültige Tickets. Beispiel: Ihr altes Ticket hat 6,10 Euro gekostet, das aktuelle kostet nun 6,30 Euro. Sie zahlen einfach 20 Cent dazu und erhalten das aktuelle Ticket.

Nein, Sie können Ihr Abo nicht unterbrechen. Wenn Sie bereits seit 12 Monaten ein AboTicket beziehen (3 Monate beim 60plusAbo), ist jedoch eine Kündigung jederzeit zum Monatsende möglich.

Wir bitten Sie darum, im Bus grundsätzlich nicht zu essen oder zu trinken. Die Geruchsbelästigung für andere Fahrgäste ist groß und es besteht immer die Gefahr, dass bei einer Bremsung das Essen oder das Getränk aus der Hand fällt und die Kleidung anderer Fahrgäste oder das Fahrzeuginnere verschmutzt.

Aber natürlich ist es unproblematisch, wenn Sie eine verschließbare Wasserflasche dabei haben und daraus einen Schluck trinken.

Sie können in den Bussen der RLG auch Ihr Rad mitnehmen. Beim Einstieg haben Kinderwagen sowie Rollstuhlfahrer jedoch Vorrang.

Wenn Sie sich mit Ihrem Rad bereits im Bus befinden, werden wir Sie und Ihr Rad natürlich nicht aus dem Fahrzeug verwiesen – denn mit dem Kauf eines Tickets haben Sie mit uns einen Beförderungsvertrag abgeschlossen.

An jeder Haltestelle entlang unserer Linienwege können Sie gerne aussteigen. Wir müssen es nur rechtzeitig wissen. Bitte zeigen Sie Ihren Haltewunsch etwa in der Mitte zwischen zwei Haltestellen an.

Denn wenn kein Haltewunsch betätigt wurde und kein Fahrgast im Haltebereich zu erkennen ist, dürfen unsere Fahrer die Haltestelle ohne Stopp passieren. So lassen sich eventuelle kleinere Verspätungen wieder auffangen.

Anhand der Bildschirme im Fahrgastraum erkennen Sie leicht, ob Ihr Haltewunsch registriert wurde. Nach dem Drücken der Stopp-Taste erscheint der Schriftzug „Wagen hält“.

Wir möchten Sie pünktlich an der Haltestelle abholen. Gegen unvorhersehbare Staus, Unfälle oder Motorschäden sind wir allerdings machtlos.

Deshalb versprechen wir Ihnen: Hat unser Bus einmal mehr als 20 Minuten Verspätung und es steht keine andere Fahrtalternative zur Verfügung, dann ersetzen wir Ihnen die Kosten für ein Taxi bis zu einer Höhe von 25 Euro, abends (20 bis 5 Uhr) werden sogar Taxikosten bis zu einer Höhe von 50 Euro pro Person erstattet. Sie brauchen uns nur die Taxiquittung vorzulegen oder zuzusenden. Ausgenommen von dieser Garantieleistung sind jedoch Streiks und extreme Witterung.

Eine Fahrplanauskunft für Ihre gewünschte Verbindung erhalten Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Fahrt planen“: Verbindungsauskunft

Mobile Fahrplanauskünfte können Sie über die mobil info App, die es für iPhone und Android gibt, abrufen.

Telefonische Fahrplanauskünfte bekommen Sie unter der Rufnummer:

01806 50 40 30 (Festnetz 20 ct/Anruf, Mobil max. 60 ct/Anruf). Alternativ können Sie telefonisch auch den kostenfreien „sprechenden Fahrplan“ unter der Rufnummer 0800 350 40 30 nutzen.

Ihre Einstellungen für diese Webseite

Wir verwenden folgende nicht technisch notwendigen Cookies auf unserer Webseite. Mit Setzen des Hakens willigen Sie der Datenverarbeitung des angeklickten Cookies ein. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mittels der Cookie-Einstellungen widerrufen bzw. angepasst werden. Weitere Informationen dazu und zur Datenverarbeitung mittels Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Erforderliche Cookies

    Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Technisch notwendig sind die Cookies, die die Seitennutzung technisch nötig machen.

  • Matomo Analytics

    Dieser Cookie ermöglicht uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Durch die Verarbeitung Ihrer Daten sammeln wir Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten. Näheres zu den über diesen Cookie verarbeitete Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was bedeutet der Stempel auf der Fahrkarte?

In erster Linie ist der Stempelabdruck natürlich zum Entwerten der Fahrkarte gedacht. Reisende haben aber auch die Möglichkeit, die Nutzung des Zuges nachzuweisen, beispielsweise im Verspätungsfall. Hier erhalten sie dann unter Umständen eine Entschädigungszahlung.

Was steht auf einem Zugticket?

Gilt eine Zugpreisbindung, steht der entsprechende Zug mit Zugnummer auf deinem Ticket. Bei anderen Zügen und auch bei Rail and Fly -Tickets bist du dann mehr flexibel ohne Zugbindung. Meist führen die Züge des Nahverkehrs zu einem Anschlusszug des Fernverkehrs.

Was bedeutet Ticket bereits entwertet?

In den Bussen und Straßenbahnen entwerten Sie an den in den Fahrzeugen installierten Entwertern, bei den Nahverkehrszügen an den Entwertern auf den Bahnsteigen. Tickets, die Sie beim Fahrpersonal oder an den Ticketautomaten in den Fahrzeugen erwerben, sowie VBN-HandyTickets sind bereits entwertet.

Was bedeutet ab Fahrkarte?

In Berlin gelten drei Tarifzonen: AB, BC und ABC. Die Tarifzone AB umfasst das Stadtgebiet bis zur Stadtgrenze, der Bereich ABC zusätzlich das Berliner Umland und Potsdam.